Moin!
Seit Mitte 2020 habt ihr nun schon öfter von uns gehört. Im Schnitt so einmal im Monat. Am Anfang etwas öfter. Leider ist unsere ursprüngliche Idee durch die geltenden Hygienevorschriften zur Zeit nicht vollständig umsetzbar. Mit Gästen im Salon der Fähre beim Gespräch zusammensitzen geht halt im Moment nicht. Durch einen Mund-Nasen-Schutz sprechen klingt einfach nicht gut. Trotzdem wollen wir euch interessante, aktuelle Themen und Geschichten auf die Ohren geben. So wie es eben sinnvoll möglich ist. Dazu haben wir in modernste Aufnahmetechnik mit Funkmikrofonen investiert, damit wir weiter auseinander sitzen können und fahren bis auf Weiteres nicht mit der Fördefähre. Aber wir freuen uns schon auf den Tag an dem das wieder gefahrlos möglich sein wird! Bleibt uns also gewogen. Irgendwie wird es weiter gehen, so lange ihr uns zuhören mögt.
Seit Mitte 2020 habt ihr nun schon öfter von uns gehört. Im Schnitt so einmal im Monat. Am Anfang etwas öfter. Leider ist unsere ursprüngliche Idee durch die geltenden Hygienevorschriften zur Zeit nicht vollständig umsetzbar. Mit Gästen im Salon der Fähre beim Gespräch zusammensitzen geht halt im Moment nicht. Durch einen Mund-Nasen-Schutz sprechen klingt einfach nicht gut. Trotzdem wollen wir euch interessante, aktuelle Themen und Geschichten auf die Ohren geben. So wie es eben sinnvoll möglich ist. Dazu haben wir in modernste Aufnahmetechnik mit Funkmikrofonen investiert, damit wir weiter auseinander sitzen können und fahren bis auf Weiteres nicht mit der Fördefähre. Aber wir freuen uns schon auf den Tag an dem das wieder gefahrlos möglich sein wird! Bleibt uns also gewogen. Irgendwie wird es weiter gehen, so lange ihr uns zuhören mögt.
In der Vorwoche zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein, blicken wir vom Dach des GEOMAR auf die Kieler Förde. Eingeladen hat uns Klimaforscher Dr. Tobias Bayr. Mit ihm und Benjamin Franz von der FH Kiel sprechen wir über den Anstieg des Meeresspiegels und seine Folgen für Schleswig-Holstein.
Weitere Folgen
Schiffsrettung (Bordtreff)
Komm an Bord!
11.04.2022 58 min
An einem Freitagabend im März lädt uns Jens Broschell auf die Freedom. Der einstige Kriegsfischkutter liegt am Bahnhofskai des Kieler Hörnbeckens. In tausend...
Solidarität (Netztour)
Hilfen für Ukraine
04.04.2022 57 min
Dr. Magdalena Sacha ist erstmals hier im Podcast zu hören. Sie berichtet uns aus der Danziger Bucht. Seit Eskalation des Krieges in der Ukraine organisiert s...
Strompreise (Netztour)
Sozialer Kälteeinbruch
21.02.2022 46 min
Auf 1.000 Euro pro Megawattstunde kletterte bei ihm der Strompreis im Dezember. Das berichtet uns Martin Schröder aus Kiels Partnerstadt Tallinn. Er musste k...
Jetzt abonnieren
Feedback
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!